Prof. Kornelius Nielsch
Institut für Angewandte Physik, Universität Hamburg
Thermoelektrika  sind   Materialien, die Wärme in elektrische Energie umwandeln. Neben  Anwendungen   in der Sensorik und Kühltechnik ermöglichen  Thermoelektrika die Nutzung   nahezu jeder Abwärme, um Elektrizität zu  erzeugen. Als aussichtsreichster   Ansatz zur Entwicklung von  Thermoelektrika hoher Effizienz Z (Z=S2•σ/λ:    Seebeck-Koeffizient S, elektrische und thermische Leitfähigkeit σ  und λ)   gilt heute die Strukturierung auf nm-Skala. Im Vortrag wird die  Entwicklung   von thermoelektrischen Modellsystemen mit chemischen  Verfahren aus der   Gasphase und Flüssigkeiten und Ansätze zur  thermoelektrischen   Charakterisierung an einzelnen Nanostäben und im  Ensemble präsentiert.