Piezoelektrische Vibrations-Energiewandler
Prof. Jörg Wallaschek
     Leibniz Universität Hannover, Deutschland
    
      Abstract
    Zur Wandlung mechanischer Schwingungsenergie in elektrisch nutzbare
    Energie werden piezoelektrische Vibrationswandler eingesetzt. Die
    Abstimmung der mechanischen Schwingungseigenschaften des Wandlers
    auf die spektrale Charakteristik der Anregung stellt dabei eine
    wichtige Aufgabe dar. Zur Beschreibung der
    Energiewandlungseigenschaften und des dynamischen Verhaltens der
    piezoelektrischen Vibrationswandler stehen Ersatzmodelle
    verschiedener Detaillierungsgrade zur Verfügung, über die im Rahmen
    dieses Vortrages berichtet wird. Neben Fragen zur Ableitung der
    Ersatzmodelle werden dabei auch die Themen der experimentellen
    Modellvalidierung und Parameteridentifikation diskutiert, und es
    werden verschiedene Methoden zur Bandbreitenerweiterung
    piezoelektrischer Vibrationswandler vorgestellt.
    
    Biographische Information
    Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek ist Professor für Mechanik und Leiter
    des Institutes für Dynamik und Schwingungen in der Fakultät
    Maschinenbau der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Ein
    Forschungsschwerpunkt des von ihm geleiteten Institutes ist die
    Modellierung, Simulation und Optimierung von Reibkontakten sowie die
    Untersuchung reibungserregter Schwingungen. Im Bereich der Piezo-
    und Ultraschalltechnik hat sich das Institut auf die Untersuchung
    der Dynamik von Strukturen mit piezoelektrischen Leistungswandlern
    konzentriert. Prof. Wallaschek ist gewähltes Mitglied im Fachbeirat
    Schwingungstechnik des Vereins Deutscher Ingenieure und des
    Deutschen Instituts für Normung sowie Fachkollegiat der Deutschen
    Forschungsgemeinschaft im FK 407 - Systemtechnik.

 
		 
                     
                     